Rundschlinge besteht aus hochfestem PES-Multifilament
Als Anschlagmittel hat sich die Rundschlinge bewährt. Die praktische Schlinge ist flexibel anwendbar und geht mit bis zu 400 Tonnen Tragkraft einher. Für die Herstellung der Rundschlinge wird PES-Multifilament eingesetzt. Dieses hochfeste Material ist wärmestabilisiert und lichtstabil. Das Multifilament wird endlos gewickelt. Der Aufbau und die verwendeten Materialien machen die Rundschlinge besonders flexibel. Mühelos kann die Schlinge damit an die Lastkonturen angepasst werden. Als grundlegende Materialien haben sich Polyester, Polyamid und Polypropylen etabliert. Grundlegend darf für die Rundschlinge nur eines der drei verwendeten Materialien genutzt werden.
Umgebungseinflüsse müssen bei der Auswahl berücksichtigt werden
Bei der Auswahl der Rundschlinge müssen die Umgebungseinflüsse berücksichtigt werden. Hier kann es bei Lebens- und Nutzungsdauer zu erheblichen Abweichungen kommen. Neben extremen Temperaturen machen insbesondere aggressive Substanzen der Rundschlinge zu schaffen. Säuren und Laugen können bei den Textilbändern die Haltbarkeit deutlich nach unten schrauben. Die Rundschlinge findet in der Regel täglich Anwendung. Dabei ist sie bei ihrem klassischen Einsatz enormen Belastungen ausgesetzt. In den letzten Jahren haben sich die Hersteller mit der Entwicklung von Schutzmaßnahmen auseinandergesetzt. Dazu gehören Schutzschläuche mit speziellen Rippen. Diese Rippen sind aus Hochleistungspolyester hergestellt und minimieren den Verschleiß deutlich.
Textildraht schützt vor Rissen
Um ein Reißen der Rundschlinge zu verhindern, wird ein Textildraht verarbeitet. Er dient der Verstärkung der gesamten Schlinge. Durch die Kombination von Hochleistungspolyester und Textildraht wird eine deutlich höhere Lebensdauer erreicht. Bei der Auswahl der Rundschlinge gilt es immer auch auf die Last an sich zu achten. Hier gibt es erhebliche Unterschiede, sie sich durch feste Anschlagpunkte, aber beispielsweise durch die Oberflächenempfindlichkeit ergeben können. Auch Lasten, die nicht über feste Anschlagpunkte verfügen, können durch die Rundschlinge zuverlässig und sicher gehoben werden. Bei einigen Schlingen kommen extra-abriebfeste Oberflächen zum Einsatz.