Steckdosenleiste schafft Flexibilität bei der Gerätenutzung
Elektrogeräte gehören heute zu den festen Bestandteilen der meisten Haushalte und sind aus diesen auch nicht wegzudenken. In einem modernen Haushalt gibt es dabei häufiger mehr Geräte als Steckdosen. Um sämtliche Geräte uneingeschränkt nutzen zu können, greifen Verbraucher gern zur Mehrfachsteckdose oder auch Steckdosenleiste. Die Steckdosenleiste bietet je nach Ausstattung eine unterschiedliche Anzahl an Steckplätzen. Angeboten wird die Steckdosenleiste in verschiedenen Preislagen. Bei der Auswahl gilt es insbesondere auf die Verarbeitung sowie eventuelle Qualitätssiegel zu achten. Minderwertige Steckdosenleisten sind prinzipiell ein Risikofaktor, denn sie können aufgrund von Verarbeitungsfehlern Brände auslösen.
Verlassen Sie sich auf uns
Bei der Suche nach einer Steckdosenleiste können Sie sich auf unser Angebot verlassen. Wir bieten Ihnen Steckdosenleisten mit dem GS-Prüfzeichen. Das Prüfzeichen weist auf eine geprüfte Sicherheit hin. Viele Mehrfachsteckdosen tragen zudem ein TÜV-Siegel. Das heißt: Sie wurden hinsichtlich der Funktionalität und Sicherheit durch den TÜV überprüft. Eine gute Steckdosenleiste erkennen Sie unter anderem daran, dass die Mindestbelastungsgrenze nicht unter der Grenze von 3500 Watt liegt. Weiterhin sollte der Leitungsquerschnitt wenigstens 1,5 mm² umfassen.
Ein- und Ausschalter ermöglicht schnelle Trennung
Zur Grundausstattung der Steckdosenleiste gehört der eingebaute Ein- und Ausschalter. Er ermöglicht es, sämtliche Geräte schnell vom Stromkreislauf zu trennen. Weiterhin bieten diese Leisten mittlerweile standardmäßig eine eingebaute Kindersicherung, die der Unfallvorbeugung dient und das Verletzungsrisiko minimiert. Um auch bei Gewitter und Blitzschlägen einen optimalen Schutz genießen zu können, ist in der Steckdosenleiste ein Überspannungsschutz vorhanden. Die Steckplätze sollten zudem nicht alle gleich angeordnet, sondern auch gedreht sein. Dabei wird eine Drehung von 45 oder 90 Grad verarbeitet. Durch diese Drehung wird verhindert, dass sich die stärkeren Trafo- sowie Schukostecker während des Einsteckens nicht gegenseitig behindern. Damit ist eine komfortable Nutzung der Steckdosenleiste möglich.