Tomatenspiralstab spendet Sicherheit und Halt
Jede Tomatenpflanze braucht beim Wachsen vor allem eins: den nötigen Halt. Durch einen kräftigen Windstoß können die Pflanzen schnell umknicken und die erhoffte Ernte wäre in Gefahr. Eine praktische Rankhilfe darf beim Hobbygärtner ebenso wenig fehlen wie beim Profi. Dabei gilt der Tomatenspiralstab als erste Wahl. Beim Tomatenspiralstab handelt es sich um einen speziellen Pflanzenstab. Er zeichnet sich durch seine Spiralform aus, die optimal auf das besondere Wachstum der Pflanzen abgestimmt ist. Als zuverlässige Stütze kann der Tomatenspiralstab einfach in die Erde gesteckt werden.
Haupttrieb genießt optimalen Halt
Der spezielle Tomatenspiralstab hat sich für den Anbau von Tomaten etabliert, denn durch seine besondere Form, gibt er vor allem dem Haupttrieb ausreichend Kraft und Halt. Dadurch kann dieser gerade wachsen. Weiterhin bieten die Spiralen ausreichend Platz um die Bänder zu befestigen, mit denen die Pflanzen fixiert werden. Mit dem Tomatenspiralstab kann die Pflanze auch bei stärkerem Wind nicht umknicken. Wir bieten den Spiralstab einzeln wahlweise aber auch im praktischen Set zu besonders günstigen Konditionen an.
Achten Sie auf die Wuchshöhe
Bei der Auswahl vom Tomatenspiralstab gilt es auf die Wuchshöhe zu achten, die Ihre Tomatenpflanzen haben. Hier gibt es zwischen den Pflanzensorten erhebliche Unterschiede. In der Regel ist der Tomatenspiralstab aus Metall gefertigt. Insbesondere Stahl hat sich hier aufgrund seiner robusten Eigenschaften, der hohen Belastbarkeit und der langen Lebensdauer bewährt. Nicht nur in der Ausstattung unterschieden sich die Spiralstäbe voneinander, sondern auch in der Höhe. Durch die unterschiedlichen Längen wird auf die verschiedenen Tomatenpflanzen eingegangen. Bei der Auswahl des Stabs gilt es immer auf die jeweilige Wuchshöhe zu achten. Um dauerhaft einen sicheren Stand garantieren zu können, ist es wichtig, dass die Stäbe nicht zu klein sind. Dabei gilt es zu bedenken, dass ein beachtlicher Teil der Stäbe in der Erde steckt.